
Liebe, Zeit, der Sinn des Lebens. Leinwand-Guru Wong Kar Wai behandelt in der Fortsetzung von
                                 In The Mood For Love nichts weniger als die großen, ungelösten Probleme der Menschheit.
 Hongkong
                                 1966: Der Schriftsteller Chow schreibt in seinem Hotelzimmer an einem Science-Fiction-Roman. Je weiter er seine fiktive, in
                                 der Zukunft spielende Liebesgeschichte vorantreibt, desto tiefer taucht er auch in einen Strudel von Erinnerungen an eigene
                                 Liebesaffären ein. Vor seinem inneren Auge treten die drei Frauen noch einmal auf, die für ihn wichtig waren. Jede hat ihre
                                 unauslöschliche Spur in seiner Seele hinterlassen, doch vor allem die Gedanken an seine einzige wirkliche, unerfüllt gebliebene
                                 Liebe verfolgen ihn. In seinem Kopf entsteht ein geheimnisvoller, faszinierend schillernder Bilderreigen, ein Sog aus schönen
                                 und traurigen Gefühlen, geheimen Sehnsüchten und wilden Leidenschaften. Und bald wird klar, dass Phantasie und sehnsuchtsvolle
                                 Erinnerungen untrennbar miteinander verbunden sind...
     „Eine
                                 berauschende Eloge auf die Kraft sehnsüchtiger Liebe, die mit assoziativen Bildkaskaden, Dialog- und Gedankenfetzen und einer
                                 wehmütigen Musik einen melancholischen Erzählteppich webt, dessen fragmentarische Geschichten um Verlust und Trauer kreisen.
                                 Die meisterhafte Filmpassage durch Raum und Zeit grenzt ans Unbewusste.“ Lexikon des internationalen Films
2046 wurde beim Europäischen Filmpreis 2004 als Bester nicht-europäischer
                                 Film ausgezeichnet.

 
 
 
 
 
 




