Saal
Mi, 27.08
17:30
OXANA
Charlène
Favier, FR, 2024
103 min., OmdU
103 min., OmdU
Ukraine, 2008: Oxana und ihre Freundinnen
bemalen ihre Körper mit Parolen, tragen Blumenkränze und rebellieren gegen das herrschende politische System. So entsteht
FEMEN – eine der einflussreichsten feministischen Bewegungen der jüngeren Geschichte.
Paris, zehn Jahre später: Am Eröffnungstag ihrer Kunst-Ausstellung streift Oxana durch die Stadt, trifft auf Liebhaber, spricht mit einer Journalistin und kämpft um ihren Flüchtlingsstatus. Erinnerungen an ihre furchtlosen Demonstrationen holen sie ein. Mit nacktem Oberkörper protestierten die Frauen gegen Sexismus, Korruption und Polizeigewalt und warnten schon früh vor prorussischen Politikern.
Paris, zehn Jahre später: Am Eröffnungstag ihrer Kunst-Ausstellung streift Oxana durch die Stadt, trifft auf Liebhaber, spricht mit einer Journalistin und kämpft um ihren Flüchtlingsstatus. Erinnerungen an ihre furchtlosen Demonstrationen holen sie ein. Mit nacktem Oberkörper protestierten die Frauen gegen Sexismus, Korruption und Polizeigewalt und warnten schon früh vor prorussischen Politikern.
Saal
Mi, 27.08
19:30
WILDER DIAMANT
Agathe Riedinger, FR, 2024
103 min., OmdU
103 min., OmdU
Liane
träumt davon, als Influencerin groß rauszukommen. Einfach ist das nicht. Also schlägt sie sich mit Diebstählen durch. Die
19-Jährige ist besessen von Schönheit und sieht darin den Ausweg aus einem wenig glamourösen Leben. Brust und Lippen hat sie
bereits machen lassen. Nun könnte der Durchbruch kommen: Sie hat die Chance, bei der nächsten Staffel einer Reality-TV-Show
dabei zu sein…
Saal
Mi, 27.08
21:30
EINFACH MACHEN! SHE-PUNKS VON 1977 BIS HEUTE
Reto Caduff, DE/CH, 2024
89 min., OmeU
89 min., OmeU
Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Als er Ende der
1970er Jahre von England und den USA aus die ganze Welt erobert, braucht es plötzlich auch in Deutschland, Österreich und
der Schweiz weder Ausbildung noch Perfektion, um sich musikalisch auszudrücken. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto. Was
zählt, ist die Idee und der Mut, sich auf eine Bühne zu stellen. Und das gilt ganz besonders für die Frauen der Szene: In
Düsseldorf gründen sich Östro 430, in West-Berlin Mania D, später Malaria!, und in Zürich Kleenex, später LiLiput. Ihre Vorbilder
stammen aus England und heißen X-Ray Spex, The Slits, The Raincoats oder Siouxsie Sioux. Es entstehen Songs über weibliche
Rollenklischees und Spießertum, über Machos und dogmatische Feministinnen. Es geht um weibliches Begehren und sexuelle Selbstbestimmung.
Und immer auch um das Erobern von Freiräumen – innerhalb der männerdominierten Punkszene, aber auch gesamtgesellschaftlich.
Tickets
(falls nicht anders angegeben)
8,50 EUR Normalpreis
7,50 EUR Schüler*innen, Studierende, Senior*innen
6,50 EUR Ö1 Club
5,50 EUR Kinder (bis 12 Jahre), Klubmitglieder
ab Minute 121 + 1 EUR je halber Stunde
Online-Reservierung bis 1 Stunde und Abholung bis 30 Minuten vor Filmbeginn.
8,50 EUR Normalpreis
7,50 EUR Schüler*innen, Studierende, Senior*innen
6,50 EUR Ö1 Club
5,50 EUR Kinder (bis 12 Jahre), Klubmitglieder
ab Minute 121 + 1 EUR je halber Stunde
Online-Reservierung bis 1 Stunde und Abholung bis 30 Minuten vor Filmbeginn.
NEWSLETTER GEWINNSPIEL (Anmeldung)
Du möchtest regelmäßig über unser Kinoprogramm, Festival und Sondervorstellungen informiert werden? Dann melde dich zu unserem Newsletter an. Wir schicken auch wöchentlich eine Presseaussendung mit den kommenden Vorstellungsterminen
aus.
PRESSE Verteiler >>> Klick
schikaneder Newsletter >>> Klick
Top Kino Newsletter >>> Klick
PRESSE Verteiler >>> Klick
schikaneder Newsletter >>> Klick
Top Kino Newsletter >>> Klick