UNIVERSALOVE

Liebe passiert. Liebe findet statt. Seltsame Liebe. Wahre Liebe. Verrückte Liebe. Verzweifelte
                                 Liebe. Überall. In jedem Moment.
                                 Mit einem Soundtrack von NAKED LUNCH.
Ein Film, der in Marseille spielt, in Brasilien, Belgrad, Tokio, Luxemburg und New York. Thomas
                                 Woschitz nimmt uns in UNIVERSALOVE mit auf eine große Reise und wirft an allen Schauplätzen einen lebensklugen Blick auf die
                                 Liebe, auf die Verwirrungen, die Verrücktheiten und Vergeblichkeiten der Liebe. Eine atemlose, vibrierende Odyssee zur Musik
                                 von Naked Lunch, die kein geschmacksverstärkender Soundtrack ist, sondern eine Hauptrolle spielt. Thomas Woschitz entwickelt
                                 in seinem virtuos verschränkten Episodenfilm aus der Ästhetik der Musikvideos eine junge, eigensinnige Erzählweise. Jeder
                                 seiner Figuren schenkt er einen je eigenen Bilderkosmos, einen eigenen Rhythmus, eine eigene Atmosphäre. Und am Ende hält
                                 die Welt vor lauter Liebe für einen Augenblick den Atem an. (Jury Max Ophüls Preis)
- Auszeichnungen -
Max Ophüls Preis 2009, Beste Kamera Diagonale 2009, Toronto International Filmfestival Official Selection 2008
 „So
                                 grenzenlos wie die Liebe ist auch Woschitz Film – mal aufgeregt, mal ruhig und schüchtern, immer faszinierend direkt. Hingabe
                                 und Eifersucht, Schwärmerei und Überwindung –'Universalove' ist eine fantastische Träumerei.“ Abendzeitung
„Emotional verdichtetes Kino der Empfindsamkeit.“ Film Dienst
„Mitreißend… eine Art Pop-Film-Märchen.“ Süddeutsche Zeitung
„Das ist zeitgemäße Kinokunst zwischen Wong Kar-Wai und Jim Jarmusch und präsentiert ihr Thema wie eine Kompilation – bis die Zeit stehen bleibt.“ kino.de
„Woschitz inszeniert mit filmischem Schwung eine große Collage aus Schicksalen, Farben und Klängen – mit Musik der Band Naked Lunch.“ Saarbrücker Zeitung
- Auszeichnungen -
Max Ophüls Preis 2009, Beste Kamera Diagonale 2009, Toronto International Filmfestival Official Selection 2008

 
 
 
 
 




