Saal
Fr, 29.11
18:00
Dokumentarfilm
Queering the Script - 360° special
Gabrielle Zilkha, CA
| US, 2019
93 min., OV (englisch)
93 min., OV (englisch)
QUEERING THE SCRIPT
Österreich Premiere
Der Film dokumentiert die Geschichte der Darstellung von queeren Frauen im Fernsehen und porträtiert eine einflussreiche und oft übersehene Gemeinschaft von queeren Fans. Mit dem beunruhigenden Trend der Stereotypisierung, Vernachlässigung oder völligen Abschaffung beliebter queerer Charaktere, haben sie ihre individuellen und kollektiven Stimmen erhoben – und einen Diskurs über queere Repräsentation im Fernsehen eröffnet. Auf informative und spannende Weise zeigt der Film auf, wie wirkmächtig es sein kann, wenn fiktive Charaktere die oft unterrepräsentierten Zuschauer_innen nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren.
Anschließend: Podiumsdiskussion
In Kooperation mit der FH Campus Wien und der Vernetzungsinitiative queer@hochschulen
TICKETS HIER
Österreich Premiere
Der Film dokumentiert die Geschichte der Darstellung von queeren Frauen im Fernsehen und porträtiert eine einflussreiche und oft übersehene Gemeinschaft von queeren Fans. Mit dem beunruhigenden Trend der Stereotypisierung, Vernachlässigung oder völligen Abschaffung beliebter queerer Charaktere, haben sie ihre individuellen und kollektiven Stimmen erhoben – und einen Diskurs über queere Repräsentation im Fernsehen eröffnet. Auf informative und spannende Weise zeigt der Film auf, wie wirkmächtig es sein kann, wenn fiktive Charaktere die oft unterrepräsentierten Zuschauer_innen nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren.
Anschließend: Podiumsdiskussion
In Kooperation mit der FH Campus Wien und der Vernetzungsinitiative queer@hochschulen
TICKETS HIER
Saal
Fr, 29.11
20:15
Dokumentarfilm
Another Life - austrian competition
Jan Prazak, AT, 2109
70 min., OmdU
70 min., OmdU
ANOTHER LIFE
Wien Premiere
An der Küste Westirlands führt er ein einfaches, zurückgezogenes Leben. Der Mitte 60-jährige Alex hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranke und verletzte Wildtiere zu pflegen und sie danach wieder in die Freiheit zu entlassen. Doch hinter der Fassade der selbstgeschaffenen Idylle liegt mehr verborgen, als es zunächst den Anschein erweckt. Ein ehrliches und berührendes Portrait eines Menschen, das über eine einzelne individuelle Geschichte hinausgeht und sich den Fragen über das Leben, das Menschsein und Identität widmet.
In Anwesenheit von Jan Prazak
Wien Premiere
An der Küste Westirlands führt er ein einfaches, zurückgezogenes Leben. Der Mitte 60-jährige Alex hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranke und verletzte Wildtiere zu pflegen und sie danach wieder in die Freiheit zu entlassen. Doch hinter der Fassade der selbstgeschaffenen Idylle liegt mehr verborgen, als es zunächst den Anschein erweckt. Ein ehrliches und berührendes Portrait eines Menschen, das über eine einzelne individuelle Geschichte hinausgeht und sich den Fragen über das Leben, das Menschsein und Identität widmet.
In Anwesenheit von Jan Prazak
Fr, 29.11
22:00
Saal
Fr, 29.11
22:15
Dokumentarfilm
Lemebel - up&coming
Joanna Reposi Garibaldi, CL | CO,
2019
96 min., OmeU
96 min., OmeU
LEMEBEL
Österreich Premiere
Pedro Lemebel schockiert und bewegt bis zu seinem Lebensende. Im diktatorischen Chile der 80er verhandelt der queere Künstler mit seinen gewagten Performances, seinem Körper als Werkzeug und provokativen Bildern und Schriften Fragen von Freiheit und Gleichberechtigung. Joanna Reposi Garibaldi greift die
Stimme Lemebels auf und schafft ein vielschichtiges Porträt voller stolzer Federboas und einsamer Tränen. Es entsteht ein intimer Einblick sowohl in Privates als auch Politisches. Das ruhige und zugleich aufschreiende Eintauchen in das kalei doskopische Leben des Künstlers lässt seine Botschaften unsterblich und lebendig weiterleben.
TICKETS HIER
Österreich Premiere
Pedro Lemebel schockiert und bewegt bis zu seinem Lebensende. Im diktatorischen Chile der 80er verhandelt der queere Künstler mit seinen gewagten Performances, seinem Körper als Werkzeug und provokativen Bildern und Schriften Fragen von Freiheit und Gleichberechtigung. Joanna Reposi Garibaldi greift die
Stimme Lemebels auf und schafft ein vielschichtiges Porträt voller stolzer Federboas und einsamer Tränen. Es entsteht ein intimer Einblick sowohl in Privates als auch Politisches. Das ruhige und zugleich aufschreiende Eintauchen in das kalei doskopische Leben des Künstlers lässt seine Botschaften unsterblich und lebendig weiterleben.
TICKETS HIER
Tickets
(falls nicht anders angegeben)
7,50 EUR Normalpreis
6,50 EUR SchülerInnen, Studierende, Ö1 Club
5 EUR Kinder (bis 12 Jahre), Klubmitglieder
bei über 120 Min. + 1 EUR
Online-Reservierung bis 1 Stunde und Abholung bis 30 Minuten vor Filmbeginn.
7,50 EUR Normalpreis
6,50 EUR SchülerInnen, Studierende, Ö1 Club
5 EUR Kinder (bis 12 Jahre), Klubmitglieder
bei über 120 Min. + 1 EUR
Online-Reservierung bis 1 Stunde und Abholung bis 30 Minuten vor Filmbeginn.